ASMble
Das Anatolische Kunst- und Kulturzentrum (ASM) hat es sich seit über 25 Jahren zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Wurzeln in der Türkei und Menschen anderer Kulturen das reiche musikalische und kulturelle Erbe Anatoliens, das in seinen Volksliedern zum Ausdruck kommt, näherzubringen, zu bewahren und an künftige Generationen weiterzugeben.
Volkslieder erzählen vom Leben und den Werten, die den Menschen ausmachen. Dieses reiche Erbe besteht nicht nur aus Noten, sondern ist viel mehr als das. Volkslieder sind die Seele, die Erde, das Wasser und das lebendige Gedächtnis Anatoliens. Dieses Gedächtnis trägt eine tiefgründige philosophische Weisheit über den Menschen und das Leben in sich. Es zeigt unsere Gemeinsamkeiten ohne Unterschied von Sprache, Religion oder Zugehörigkeit. Mit unseren gemeinsamen Worten und Gefühlen als Wegweiser hält es uns einen Spiegel vor.
Aus diesem Grund betrachtet ASM mit seinen Arbeiten, die sich insbesondere auf die Bağlama und ihre Volkslieder, als auch auf die traditionellen Instrumente und Melodien Anatoliens konzentrieren, Musik nicht nur als eine Kunstform, sondern als eine Brücke, die Kulturen, Generationen und Geschichten miteinander verbindet.
Mit diesem Geist treffen wir uns am 14. Dezember 2025 in Köln alle gemeinsam auf dieser Brücke.
Unser Chor und unsere talentierten Bağlama-Schüler, die wir „ASMble“ genannt haben, werden Sie auf eine musikalische Reise mitnehmen. Die tapfere Stimme Köroğlu‘s, das Herz Âşık Veysel‘s, die mutigen Worte Mahzuni’s und die bescheidene Seele Neşet Ertaş‘ werden erneut aus ihrem Mund erklingen.
Der Name „ASMble“ entstand aus einer Wortspielerei, bei der das französische Wort „ensemble“, das „zusammen musizieren“ bedeutet, mit dem Namen unserer Schule „ASM“ kombiniert wurde. Wir haben unser Konzert „BİZim Türküler“ (Unsere Lieder) genannt. Und wir wollen, dass die Lieder sich selbst beschreiben; Denn sind sie nicht unsere Lieder?
Eines unserer Ziele war es, die vielen schönen Erinnerungen, über die wir im Unterricht gesprochen, die wir gespielt und gesungen und über die wir gelacht und uns amüsiert haben, mit Ihnen zu teilen.
Eine Erzählung durch unsere Lieder; mit einer innigen Liebe, die von uns zu Euch und von Euch zu uns zurückfließt. An diesem Abend wünschen wir uns, eins zu werden – im Klang, im Gefühl, im Miteinander.
Wir erwarten Euch – mit offenen Herzen, wo Liebe zu Klang und Begegnung wird.




